Aktuelle News!
Im Rahmen des neuen Interreg-Projekts „Der Rhein Verbindet – De Rijn Verbindt“ war ein Mitarbeiter des Naturschutzzentrums kürzlich mit den…
[mehr]Die Gelege von Kiebitz und Co. ausfindig zu machen ist nicht immer einfach. Besonders im Grünland, wenn das Gras schon etwas höher steht oder auch im…
[mehr]Bereits am Dienstag den 25. April 2023 konnten wir die ersten beiden Trauerseeschwalben am Millinger Meer beobachten und auch am 28. April zeigte sich…
[mehr]Alljährlich erscheit unser Arbeitsbericht. Er dokumentiert die naturschutzfachliche Arbeit unserer Biostation von einem Jahr. Der Bericht beschreibt…
[mehr]Seit Ende Februar sind die Kiebitze zurück. Anfangs noch in größeren Trupps auf nassen Wiesen und Weiden, hat sich mittlerweile der Großteil von ihnen…
[mehr]Die Fledermaussaison kommt eigentlich erst noch, trotzdem hatten wir in den letzten Wochen vermehrt mit ihnen zu tun.
[mehr]Das Auwaldprojekt zum „Schutz und Förderung natürlich entstandener Auen-Pionierwälder im Deichvorland des Unteren Niederrheins“ hinterlässt Spuren!
[mehr]