Aktuelle News!

Artenschutzprojekt Trauerseeschwalbe - Rettungsaktion für vom Hochwasser bedrohte Gelege!

|   Sonstige

Die nahende Hochwasserwelle im Rhein drohte am Reeser Altrhein 19 Gelege der Trauerseeschwalbe wegzuspülen, da sich der Standort im Überflutungsbereich des Rheins befindet. Ein kühles Bad am Pfingstmontag war also angesagt. Mitarbeiter des Naturschutzzentrums verlängerten die Ankerschnüre gerade noch rechtzeitig, so dass bisher kein Nest verloren ging. Das Rheinwasser drückte bereits stark in dern Reeser Altrhein. Wir hoffen nun, dass alle Brutpaare die nächste Woche mit den hohen Wasserständen gut überstehen. Die Trauerseeschwalben ließen sich kurz nach der Aktion bereits wieder auf ihren Flößen nieder und setzten die Brut fort.

Auf dem Weg ins kühle Nass...

Auf dem Weg ins kühle Nass...

Der Reeser Altrhein hat bereits einen hohen Wasserstand

Der Reeser Altrhein hat bereits einen hohen Wasserstand.

Bei normalem Wasserstand sieht er so aus. Die Teichrosen bedecken das Gewässe

Bei normalem Wasserstand sieht er so aus. Teichrosen bedecken das Gewässer.

Die Flöße waren kurz nach der Rettungsaktion wieder besetzt.

Die Flöße waren kurz nach der Rettungsaktion wieder besetzt.