Aktuelle News!

Klimawandel und Landwirtschaft - Erfahrungsaustausch mit der Kreisbauernschaft Kleve

Das Interreg-Projekt „Grenzeloos landschap – Grenzenlose Landschaft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie durch die Provinzen Limburg, Gelderland und Noord-Brabant finanziert.  Vielen Dank dafür!  Mehr zum Interreg-Projekt "Grenzenlose Landschaft" erfahrt ihr hier.

In der vergangenen Woche haben wir die Kreisbauernschaft Kleve im neuen Haus der Landwirtschaft in Kalkar besucht und dabei unser Interreg-Projekt „Grenzenlose Landschaft – Grenzeloos landschap“ vorgestellt. Dieses Projekt ist eines von mehreren Projekten in der Region, die die grenzüberschreitende, deutsch-niederländische Zusammenarbeit stärken sollen.

Gemeinsam mit der Kreisbauernschaft Kleve haben wir über die Herausforderungen gesprochen, die der Klimawandel in den landwirtschaftlich genutzten Bereichen der Landschaft mit sich bringt, diese von verschiedenen Perspektiven beleuchtet und Ideen ausgetauscht, wie man sie vor Ort abmildern kann.

Wir haben bei diesem offenen Austausch viele Anregungen mitgenommen. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben!

Das Foto zeigt die Herren Steffen, Bontrup und Scheers von der Kreisbauernschaft Kleve und Herrn Wantia, Frau Busch und Frau Gießing vom Naturschutzzentrum im Kreis Kleve

V.l.n.r.: Herr Steffen, Herr Bontrup, Herr Scheers (alle Kreisbauernschaft Kleve), Herr Wantia, Frau Busch, Frau Gießing (alle Naturschutzzentrum)