Aktuelle News!

Der Biber ist in den Gewässern des Kreises Kleve fast überall wieder zuhause. Das ist erfreulich und die beeindruckenden Bauwerke und gestalterischen…

[mehr]

Im Rahmen des Projektes LIFE Wiesenvögel NRW wurde vom Naturschutzzentrum im Kreis Kleve am vergangenen Dienstag ein Workshop im Bürgerhaus Bienen…

[mehr]

Offenlandhabitate haben eine besondere Bedeutung. Viele Arten im Pflanzen- und Tierreich sind auf sie angewiesen. Zu diesen Arten gehören auch die…

[mehr]

Üppige Bestände der Schlammuferfluren

|   Fachinformation

Im September dieses Jahres haben wir zur Vorbereitung eines Maßnahmenkonzeptes für das Gebiet „Salmorth“ die Lebensräume von europaweiter Bedeutung…

[mehr]

In den letzten Jahren sind die natürlichen Auengewässer in der Dornickschen Ward immer häufiger und länger trockengefallen. Das hat zur Folge, dass…

[mehr]

Nach Auswertung der diesjährigen Beobachtungsdaten können wir eine sehr erfolgreiche Brutsaison der Trauerseeschwalbe vermelden. Insgesamt brüteten 55…

[mehr]
Trauerseeschwalbe füttert flüggen Jungvogel

Der Herbst naht und mit ihm kommen nun auch unsere arktischen Wintergänse zurück. Schon seit einigen Wochen kann man größere Grauganstrupps sehen.…

[mehr]