Was wir tun können

Ein artenreicher Garten mit einheimischen Blumen und Sträuchern lockt viele Insekten an, die auf dem Speiseplan unserer Fledermäuse stehen. Insektizide und andere Gifte sollten vermieden werden.

Bei geplanten Umbauten im Dachbereich: Erhalten oder schaffen Sie Einflugmöglichkeiten in den Speicher (z.B. durch spezielle Lüftungspfannen). Nutzen Sie zur Holzimprägnierung nur fledermausfreundliche Holzschutzmittel und vermeiden Sie Umbaumaßnahmen während der Jungenaufzucht von Mai bis August.

Schaffen Sie neue Quartiere durch das Anbringen von Fledermausbrettern oder Fledermausnistkästen an Hauswänden und Bäumen.

Alte, feuchte Keller, Gewölbe oder Schuppen eignen sich vielleicht als Winterquartier: Erhalten Sie Einflugmöglichkeiten.

Fledermauskästen gibt es in vielen Variationen.