NSG Rheinaue zwischen Grieth und Niedermörmter-Oberdorf
Das Naturschutzgebiet erstreckt sich mit einer Flächengröße von 257 ha am Rhein entlang und steht seit 2018 unter Naturschutz. Zwei Teilbereiche, die ehemals zum NSG „Deichvorland bei Grieth“ gehörten, sind seitdem dem neuen NSG zu geordnet.
Der überwiegende Anteil der Flächen wird als Intensivgrünland bewirtschaftet. Nur eine kleine Teilfläche südlich von Grieth als auch der große Weidekomplex im Bereich der Flutmulde werden extensiv bewirtschaftet.
Eine nördliche Fläche ist geprägt von einem Kolk mit südlich angrenzendem überflutetem Bereich.
Östlich von Niedermörmter erstreckt sich ein kleingeklammerter Bereich von Grünland und Heckenstrukturen mit alten Kopfbäumen.
Von großer Bedeutung für das Schutzgebiet ist der Westzipfel Reeserschanz. Hier hat sich eine arten- und blütenreiche Hochstaudenflur entwickelt, die von sehr hohem Naturschutzwert ist. Dies macht sich u.a. durch die ungewöhnlich hohen Brutvogeldichten bemerkbar.
Gebietsbetreuung:
Alexandra Dukart